Die Ansätze und Aktivitäten sind offen für alle Wirkungsebenen (Mikro-, Meso-, Makroebene). Ein konkretes Ziel ist es, eine Institution der Sammlung, der Veröffentlichung und des Austausches der Thüringer (Alter(n))-Aktivitäten zu etablieren. Synergie und Effektivität - sowohl quantitativ und qualitativ - werden so als Antwort auf demografische Herausforderungen gesucht, gebündelt und weiter entwickelt.
Erste Gespräche mit der BKK VBU fanden bereits statt und mit großem Interesse und Überzeugtheit für gute Synergien gehen wir in die nächsten Konkretisierungen.
Kontaktmöglichkeiten bestehen derzeit über das Gerontologiebüro Schollmeyer unter 0176/43060910, anja.schollmeyer@t-online.de.