Über mich
Als examinierte Krankenschwester habe ich Erfahrungen in der Pflege von Menschen mit psychiatrischen und neurologischen Krankheitsbildern, vor allem Menschen mit gerontopsychiatrischen Krankheiten habe ich hier gepflegt und betreut.
Ich kenne durch meine eigene Erfahrung als pflegende Angehörige viele Facetten und Herausforderungen der häuslichen Pflege. Heute ergibt sich daraus ein Teilbereich meiner Arbeit: die individuelle Beratung von Angehörigen, die Beratung von Selbsthilfeorganisationen und die Unternehmensberatung bei der Arbeit mit Angehörigen.
Ich studierte Sozialpädagogik, bin also Dipl. Sozialarbeiterin-, päd. (FH). Meine Studienschwerpunkte: Sozialmanagement, Rehabilitation und Resozialisation sind für meine heutigen Arbeitszugänge- und schwerpunkte: Sozialmanagement, Beratungskommunikation, Businesskommunikation, wichtige Grundlagen.
Vom Studium weggeschnappt und schnell Redaktionsleiterin beim Kinderkanal von ARD und ZDF geworden, so kann es gehen. Hier lernte ich leiten, organisieren und einen medialen Blick einzunehmen. Inhaltlich verantwortete ich v.a. die zielgruppenorientierte Kommunikation, die redaktionelle Realisierung des Videotextes und die Organisation von off-air-Veranstaltungen. Wichtige Erfahrungen, die ich heute für meine publizistischen Tätigkeiten und auch für meine Präsentations- und Vortragstätigkeiten gut nutzen kann.
Meinem Wunsch nach mehr fachlich inhaltlicher Herausforderung im sozialen Themenbereich folgend begann ich meine Tätigkeit als Referentin mit den Schwerpunkten der Kommunikations- , Workshop- und Publikationsarbeiten im Auftrag des Thüringer Sozialministeriums. Als Auffrischung und Komplettierung meines bisherigen Wissens studierte ich berufsbegleitend an der Friedrich-Alexander Universität zu Nürnberg "Psychogerontologie". Nach erfolgreichem Abschluss als M. Sc. Gerontologie arbeite ich seit 2008 selbstständig im Gerontologiebüro Schollmeyer in Neudietendorf mit den Arbeitsschwerpunkten Beratung, Fachpublikation, und Vortragstätigkeiten verschiedener gerontologischer, sozialer und pflegerischer Fachthemen.
Das Coaching und die Beratung zum großen Thema der Gesunderhaltung und zur Selbstwirksamkeit entwickelten sich ebenfalls über die letzten Jahre zu einem Schwerpunkt.
Wenn die Zeit es zulässt, widme ich mich gern überschaubaren Evaluationen.
Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder und eine entzückende Barbethündin, die mich als Begleithündin unterstützt und viel Freude schenkt.
" Eine gelungene Arbeit ist für mich, wenn Sie sich individuell beraten fühlen, wenn Sie - bereichert und inspiriert mit Ideen und Lösungen - von meinem Vortrag gehen, oder beflügelt einen Workshop verlassen, wenn Ihnen ein gutes Schriftstück oder ein eingeführtes Assessment zukünftig bei Entscheidungen helfen kann oder wenn meine Problemlösungen Ihre Herausforderungen verbessern können."